Accueil > Chansons > Räte-Marseillaise (Wie lange Völker wollt ihr säumen)

Räte-Marseillaise (Wie lange Völker wollt ihr säumen)

Mühsam, Erich


Text : Erich Mühsam (1919). Auf die Melodie „La Marseillaise“ (1792).


Wie lange, Völker, wollt ihr säumen ?
Der Tag steigt auf, es sinkt die Nacht.
Wollt ewig ihr von Freiheit träumen,
da schon die Freiheit selbst erwacht ?
Vernehmt die Rufe aus dem Osten !
Vereinigt euch zu Kampf und Tat !
Die Stunde der Befreiung naht !
Laßt nicht den Stahl des Willens rosten !
 
Auf, Völker, in den Kampf !
Zeigt euch der Brüder wert !
Die Freiheit ist das Feldgeschrei,
die Räte sind das Schwert !
 
Der Reiche bangt um seine Renten.
Er kauft der Wähler große Zahl,
und das Geschwätz in Parlamenten
beschützt sein heiliges Kapital.
Verlorne Mühe, auszujäten,
was fruchtbar aus dem Boden schießt !
Schweig, Reicher, still ! Das Volk beschließt,
das freie Volk in seinen Räten !
 
Auf, Völker, in den Kampf !
Zeigt euch der Brüder wert !
Die Freiheit ist das Feldgeschrei,
die Räte sind das Schwert !
 
Auf, Arbeitsmann, Soldat und Bauer !
Schafft Räte aus den eignen Reihn !
Und stoßt damit die morsche Mauer
jahrhundertalter Knechtschaft ein !
Längst steht der Russe auf dem Walle.
Ihm folgt der tapfere Magyar.
Wie lange säumst du, Proletar ?
Wie lange säumt ihr Völker alle ?
 
Auf, Völker, in den Kampf !
Zeigt euch der Brüder wert !
Die Freiheit ist das Feldgeschrei,
die Räte sind das Schwert !
 
Es gilt den letzten Hieb zu führen.
Zu brechen gilt’s den Herrscherwahn.
Laßt uns die Glut des Kampfes schüren.
Dem Sozialismus freie Bahn !
Was einst die Lehrer uns verkündet :
in Trümmer sinkt die alte Welt.
Auf ihre Räte Recht gestellt,
so stehn die Völker frei verbündet !
 
Auf, Völker, in den Kampf !
Zeigt euch der Brüder wert !
Die Freiheit ist das Feldgeschrei,
die Räte sind das Schwert !

März 1919

Das Lied entstand in März 1919 unter dem überwältigenden Eindruck der Ausrufung der Räte-Republik in Ungarn. Um den Charakter seiner Ursprungzseit mit ihren großen historischen Ereignissen nicht zu verwischen, ist die heute vielleicht fremdartig anmutende dritte Strophe unverändert stehen gelassen worden. Die Räte_Marseillaise wurde in bayrischen Festungsanstalten von den verurteilten Rotgardisten außerordentlich viel gesungen, bis zuerst dieses Lied, im weiteren Verlauf alle revolutionären Lieder verboten wurden. [1925]


Voir : https://www.volksliederarchiv.de/wie-lange-voelker-wollt-ihr-saeumen-raete-marseillaise/

<:paru :> in : Mühsam, Erich. — Revolution : Kampf-, Marsch- und Spottlieder. — Berlin [Deutschland] : Der Freie Arbeiter, 1925. — 54 p. ; 19 cm. (P. 13-14)