1Sengen, brennen, schießen, stechenSchädel spalten, Rippen brechenspionieren, requirierenpatrouillieren, exerzierenfluchen, bluten, hungern, frieren …So lebt der edle Kriegerstand,die Flinte in der linken Hand,das Messer in der rechten Hand mit Gott, mit Gott, mit Gott,mit Gott für König und Vaterland.2Aus dem Bett von Lehm und Jauchezur Attacke auf dem Bauche !Trommelfeuer Handgranaten Wunden Leichen Heldentaten bravo, tapfere Soldaten !So lebt der edle Kriegerstanddas Eisenkreuz am Preußenbanddie Tapferkeit am Bayernbandmit Gott, mit Gott, mit Gott,mit Gott für König und Vaterland3Stillgestanden ! Hoch die Beine !Augen gradeaus, ihr Schweine !Visitiert und schlecht befundenKeinen Urlaub. AngebundenStrafdienst extra sieben StundenSo lebt der edle KriegerstandJawohl, Herr Oberleutenant !Und zu Befehl, Herr Leutenant !Mit Gott, mit Gott, mit Gottmit Gott für König und Vaterland4Vorwärts mit Tabak und Kümmel !Bajonette, Schlachtgetümmel.Vorwärts ! Sterben oder SiegenDeutscher kennt kein UnterliegenKnochen splittern, Fetzen fliegenSo lebt der edle Kriegerstand.Der Schweiß tropft in den Grabenranddas Blut tropft in den Straßenrandmit Gott, mit Gott, mit Gottmit Gott für König und Vaterland5Angeschossen hochgeschmissen Bauch und Därme aufgerissenRote Häuser blauer Äther Teufel ! Alle heiligen Väter ! …Mutter ! Mutter !! Sanitäter !!!So stirbt der edle Kriegerstandin Stiefel, Maul und Ohren Sandund auf das Grab drei Schippen Sand mit Gott, mit Gott, mit Gott,mit Gott für König und Vaterland
Accueil > Chansons > So lebt der edle Kriegerstand
So lebt der edle Kriegerstand
Mühsam, Erich
Text (Kriegslied) : Erich Mühsam (1916).
Voir : https://www.volksliederarchiv.de/sengen-brennen-schiessen-stechen-so-lebt-der-edle-kriegerstand/
In Kain, Bd. 5 (1919), Nr. 4 [Ursprung 1916].